Handel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fantasya
(comment5, http://teaching.alexeng.edu.eg/CSE/user/view.php?id=3026 lehman trikes, 75731, http://vod.pajh.hcc.edu.tw/moodle/user/view.php?id=2752 bleach episode 194, weyqvr, http://www.e-labmed.cz/us)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
comment5, http://teaching.alexeng.edu.eg/CSE/user/view.php?id=3026 lehman trikes,  75731, http://vod.pajh.hcc.edu.tw/moodle/user/view.php?id=2752 bleach episode 194,  weyqvr, http://www.e-labmed.cz/user/view.php?id=1233 personalized keychains,  >:)), http://mi.vreffect.net/elearning/user/view.php?id=3873 charlie chalk,  tut, http://e-schoolscience.com/science/user/view.php?id=938 adult mickey mouse costume,  61964, http://kiso.res.iwate-pu.ac.jp/moodle/user/view.php?id=746 naruto coloring pages,  kmax, http://www.taemoodle.org/user/view.php?id=1662 realistic cock,  78878, http://www.crcsi.ecampus.com.au/user/view.php?id=3377 avent bottle,  2163, http://www.openmba.org/user/view.php?id=2620 yardi software, 684423, http://ebionofre-m.ccems.pt/user/view.php?id=4108 scholorships,  %-D, http://distance-education.ru/user/view.php?id=1274 nzone,  jiod, http://www.katina.info/moodle/user/view.php?id=6726 mortal kombat trilogy moves,  7067, http://blogginggym.com/user/view.php?id=5278 changing table organizer,  =-OO, http://www.ycampus.net/user/view.php?id=3240 yellow labs for sale, qqw, http://eb23aljustrel.drealentejo.pt/user/view.php?id=1813 ar15 magazine,  famtva, http://www.xceedit.co.uk/moodle/user/view.php?id=3763 gas powered bicycle, kedxd, http://www.victorcuevas.es/moodle/user/view.php?id=903 xpadder download,  %-D, http://ieslosalcores.es/moodle/user/view.php?id=1877 ireport download, :-PPP, http://netacad.zs-1.edu.pl/user/view.php?id=1168 playboy costumes, 72932, http://teaching.alexeng.edu.eg/CSE/user/view.php?id=3042 limewire download 4.18,  :PP, http://lang.hiroshima-u.ac.jp/moodle/user/view.php?id=959 slapped cheek syndrome,  =-DD, http://ead.farn.br/user/view.php?id=3096 sisx games,  wrs, http://www.partecipa.eu/user/view.php?id=3038 posturi tv live,  033, http://www.ycampus.net/user/view.php?id=6730 afx helmets,  8DDD,
[[Kategorie:Veraltet]]
[[Kategorie:Talente]]
 
'''Veraltet: Die folgende Beschreibung gilt für das alte Fantasya 2. Handel in Lemuria ist [[Lemuria#Handel|hier]] beschrieben.'''
 
Die Handelspreise bestimmen sich aus dem Grundwert des Handeslgutes multipliziert mit dem Nachfrage bzw. Angebotes der Region. Letztere nehmen Werte zwischen 1 und 100 an.
In jeder Region wird nur ein Handelsgut produziert, d.h. von den Bauern verkauft; dieses erkennt man daran, dass sein Preis in der Auswertung negativ ist. Pro Insel werden insgesamt nur zwei verschiedene Handelsgüter angeboten.  
 
=== Angebot und Nachfrage ===
Der Angebotswert der verkauften Güter ändert sich pro Runde um -1,5. Alle anderen Güter können in der Region verkauft werden. Die Nachfrage nach diesen Gütern ändert sich pro Runde um +0,25.
 
Wird in einer Region ein Gut gekauft oder verkauft, so ändert sich der Angebots- bzw. Nachfragepreis pro gehandeltem Stück um (25 / Anzahl der Bauern).
 
Folgende Formel bestimmt den zu zahlenden Höchstpreis ''Pmax'' für ein Gut mit dem Basispreis ''P'', wenn eine Anzahl ''N'' des Gutes in einer Region mit der Anzahl ''B'' an Bauern gekauft wird:
 
''Pmax'' = ''P'' * (''N'' * (25 / ''B'') + 1)
 
Beispiel: 50 Balsam werden in einer Region mit 5.500 Bauern zum Basispreis gekauft. Der Höchstpreis für die 50. gekaufte Einheit beträgt 4,9 Silber, was auf 4 Silber abgerundet wird. 50 Balsam kosten zusammen also 200 Silber.
 
4 * (50 * (25 / 5.500) + 1) = 4,90...
 
Man kann nun ausrechnen, wieviel Stück eines Gutes zum Basispreis auf einmal gekauft werden können, ohne dass zusätzliches Silber ausgegeben werden muss. Die Formel vereinfacht sich:
 
''N'' < ''B'' / (25 * ''P'')
 
Andersherum lässt sich bestimmen, wie viele Bauern in einer Region leben müssen, damit eine bestimmte Stückzahl ohne Mehrkosten gekauft werden kann:
 
''B'' > 25 * ''N'' * ''P''
 
In unserem Beispiel können bei 5.500 Bauern maximal 54 Stück Balsam zum Basispreis gekauft werden; das 55. Stück würde 5 Silber kosten.
 
Um 60 Stück Balsam zum Basispreis zu bekommen, müssten mehr als 6.000 Bauern dort leben.
 
=== Grundpreise der [[Handelsgüter]] ===
{| class="wikitable center"
|- class="wikitablehead"
!Luxusgut!! Balsam !! Gewürz !! Juwelen !! Myhrre !! Öl !! Seide !! Weihrauch !! Pelz
|-
|Basispreis ||4||5||7||5||3||6||4||7
|}

Aktuelle Version vom 13. September 2023, 08:19 Uhr


Veraltet: Die folgende Beschreibung gilt für das alte Fantasya 2. Handel in Lemuria ist hier beschrieben.

Die Handelspreise bestimmen sich aus dem Grundwert des Handeslgutes multipliziert mit dem Nachfrage bzw. Angebotes der Region. Letztere nehmen Werte zwischen 1 und 100 an. In jeder Region wird nur ein Handelsgut produziert, d.h. von den Bauern verkauft; dieses erkennt man daran, dass sein Preis in der Auswertung negativ ist. Pro Insel werden insgesamt nur zwei verschiedene Handelsgüter angeboten.

Angebot und Nachfrage

Der Angebotswert der verkauften Güter ändert sich pro Runde um -1,5. Alle anderen Güter können in der Region verkauft werden. Die Nachfrage nach diesen Gütern ändert sich pro Runde um +0,25.

Wird in einer Region ein Gut gekauft oder verkauft, so ändert sich der Angebots- bzw. Nachfragepreis pro gehandeltem Stück um (25 / Anzahl der Bauern).

Folgende Formel bestimmt den zu zahlenden Höchstpreis Pmax für ein Gut mit dem Basispreis P, wenn eine Anzahl N des Gutes in einer Region mit der Anzahl B an Bauern gekauft wird:

Pmax = P * (N * (25 / B) + 1)

Beispiel: 50 Balsam werden in einer Region mit 5.500 Bauern zum Basispreis gekauft. Der Höchstpreis für die 50. gekaufte Einheit beträgt 4,9 Silber, was auf 4 Silber abgerundet wird. 50 Balsam kosten zusammen also 200 Silber.

4 * (50 * (25 / 5.500) + 1) = 4,90...

Man kann nun ausrechnen, wieviel Stück eines Gutes zum Basispreis auf einmal gekauft werden können, ohne dass zusätzliches Silber ausgegeben werden muss. Die Formel vereinfacht sich:

N < B / (25 * P)

Andersherum lässt sich bestimmen, wie viele Bauern in einer Region leben müssen, damit eine bestimmte Stückzahl ohne Mehrkosten gekauft werden kann:

B > 25 * N * P

In unserem Beispiel können bei 5.500 Bauern maximal 54 Stück Balsam zum Basispreis gekauft werden; das 55. Stück würde 5 Silber kosten.

Um 60 Stück Balsam zum Basispreis zu bekommen, müssten mehr als 6.000 Bauern dort leben.

Grundpreise der Handelsgüter

Luxusgut Balsam Gewürz Juwelen Myhrre Öl Seide Weihrauch Pelz
Basispreis 4 5 7 5 3 6 4 7