Standarte

Aus Fantasya

Die Standarte in Fantasya ist ein besonderer Gegenstand (Unikat) für die Bildung einer Armee aus einer oder mehreren kämpfenden Einheiten. Diese Einheiten, die unter der Standarte zusammengefasst sind, bleiben größtenteils weiter individuell spielbar. Die Standarte vereinfacht jedoch die Bewegung der Einheiten, indem nur noch der Besitzer der Standarte (Träger) den Bewegungsbefehl geben muss - alle anderen Einheiten der Armee FOLGEN diesem Träger dann automatisch.

Trägereinheit

Eine neu geschaffene Standarte kann wie jeder besondere Gegenstand untersucht, abgelegt oder weitergegeben werden. Um mit der Standarte eine Armee zu bilden, wählt man die Trägereinheit für die Standarte aus. Diese Einheit muss die Standarte in ihrem Besitz haben und sie einmal BENUTZEN, wodurch sie ab sofort die Standarte führt. Sobald eine Standarte das erste Mal benutzt/geführt wird, „merkt“ sie sich die Rundennummer des Zuges. Anhand dieser Rundennummer wird das Alter der Standarte berechnet, welches für die Kampfstatistik wichtig ist (siehe unten).

Andere Einheiten können sich der Armee anschließen, indem Sie der Standarte FOLGEN:

FOLGE Standarte s

Die so geschaffene Armee aus Träger und folgenden Einheiten kämpft und bewegt sich fortan unter der Standarte. Die Einheiten können durchaus unterschiedliche Kampfeinstellungen haben, also auch Nicht Kämpfen oder Fliehen.

Armee bewegen

Der Träger verwendet normale Reisebefehle wie NACH oder auch FOLGE und bewegt sich dabei regulär durch die Regionen. Dabei darf der Träger nicht überladen sein. Die folgenden Einheiten reisen automatisch mit dem Träger, solange sie ebenfalls nicht zu schwer sind und Schritt halten können. Auf eine passende Gewichtsverteilung und Austattung mit Pferde etc. muss der Spieler selbst achten.

Folgende Einheiten dürfen auch keinen anderen langen Befehl ausführen, wenn die Armee reisen soll. Das bedeutet, dass die Einheiten höchstens LEHRE oder LERNE (was nach den Reisenbefehlen ausgeführt wird) verwenden können; aufgrund der Befehlsreihenfolge würden andere lange Befehle die Reise verhindern.

Standarte erschaffen

Eine Standarte wird aus Gold und der Trophäe eines Monsters ERSCHAFFEN. Die Einheit benötigt dazu neben dem Material auch das Talent Juwelierskunst. Bei der Erschaffung wird das Gold und eine gewisse Stückzahl der Trophäe verbraucht. Sollte die Standarte einmal VERNICHTET werden, erhält man das Gold zurück, allerdings nicht die Trophäen.

Standarte Material Gewicht pro Größeneinheit
Bärenstandarte 1 Gold, 40 Reißzähne 3 GE
Greifenstandarte 1 Gold, 7 Greifenfedern 3 GE
Koboldstandarte 1 Gold, 30 Koboldohren 3 GE
Sandwurmstandarte 1 Gold, 1 Elfenbeinzahn 7 GE
Schädelstandarte 1 Gold, 5 Totenschädel 5 GE
Wolfsstandarte 1 Gold, 12 Wolfsfelle 5 GE

Kampf mit Standarten

Startet die Armee der Standarte einen Angriff oder wird angegriffen, wird wie in jedem anderen Kampf auch die Aufstellung durchgeführt und in Runden gekämpft. Alle tatsächlich kämpfenden Einheiten-Abteilungen, die an der Taktikrunde oder der ersten Kampfrunde teilnehmen, werden nun für die Berechnung der Kampfstärke des Angreifers und Verteidigers herangezogen. Dabei wird der maximale Schaden der Waffe, die Trefferzahl und das Intervall der Waffe sowie die Schild- und Rüstungsstärke pro Person einbezogen. Je stärker also die Ausrüstung und je höher die Anzahl der Kämpfer ist, umso größere ist die Kampfstärke-Zahl.

Das Verhältnis der beiden Kampfstärken von Angreifer und Verteidiger ist ein Maß für die Ehre der Armee: Je niedriger die eigene Kampfstärke gegenüber der gegnerischen Kampfstärke ist, umso höher ist die Ehre (es ist ehrenvoller, gegen eine stärkere Armee zu kämpfen als gegen eine schwächere).

Die Standarte zeichnet die Kampfstatistik der Armee auf, indem sie einerseits die Anzahl ihrer Siege und Niederlagen zählt, und andererseits die durchschnittliche Ehre aus allen Kämpfen (Siegen und Niederlagen) berechnet. Die Differenz der Siege und Niederlagen, gerechnet auf das Alter der Standarte, wird als Ruhm der Armee bezeichnet. Je mehr Siege und je weniger Niederlagen die Armee in möglichst kurzer Zeit davonträgt, desto größer ist ihr Ruhm.

Bei zwei oder mehr Armeen auf einer Kampfseite werden die Kämpfer aller Armeen in einer Gesamt-Kampfstärke zusammengezählt. Jede beteiligte Standarte zeichnet also die selbe Kampfstärke auf; es wird nicht pro Armee eine eigene Kampfstärke berechnet, denn alle Armeen kämpfen zusammen gegen die gegnerische Seite.

Diese Statistik aus Siegen, Niederlagen, Ruhm und Ehre wird allen anderen Parteien angezeigt, die dem Träger der Standarte begegnen. In der Auswertung erscheinen diese Kennzahlen bei der Beschreibung der Standarte und ihres Trägers.